Abschalten am Fluss: Bayerisches Golf- und Thermenland

Huckleberry Finn und Tom Sawyer, die Helden in den Romanen von Mark Twain, erlebten ihre schönsten Abenteuer am Fluss. Sie erfüllten sich auf dem Mississippi so manchen Traum und weckten bei vielen Lesern die Lust, selbst ein Sommermärchen auf dem Wasser zu erleben.

Auch im wirklichen Leben sehnen sich etliche Erwachsene danach, wie die beiden Freunde in den Büchern, in aller Ruhe im Boot auf dem Fluss dahinzugleiten, Eisvögel, Fische und Libellen hautnah zu erleben oder vom Wasser aus manch seltene Pflanze und die abwechslungsreiche Landschaft zu entdecken und den Alltag mit jedem Paddelschlag weiter abzuschütteln. Ein Eldorado für Bootsfahrer sind die Flüsse im Bayerischen Golf- und Thermenland mit ihrer Auenlandschaft. Immer mehr Kanuten entdecken Donau, Isar, Inn, Rott, Vils und Abens für sich. Die führende Kur-, Gesundheits- und Wellnessregion Europas ist für ihre Sehenswürdigkeiten, die Natur und ihr belebendes Wasser bekannt. Und das sprudelt hier, zwischen Passau, Regensburg und Landshut, eben längst nicht nur in den Heil- und Thermalbädern.

Die Donau fließt mal frei und wild, mal ruhig und langsam, ideal für die erste gemeinsame Kanufahrt mit der ganzen Familie. Drei bis vier Stunden ist man beispielsweise bei der 16 Kilometer langen Tour von Neustadt nach Weltenburg unterwegs. Zwischendurch geht´s bei der Rast raus aus dem Kanu und hinauf auf den Hundertwasserturm oder für einen Abstecher in die Abensberger Brauerei. Von Bad Gögging nach Eining an der Donau führt die „Genussfahrt auf der Abens“. Nicht umsonst wird die Abens auch „Juwel der Kanuten“ genannt. Die letzten vier Kilometer nach Eining schippern Bootsfahrer in einem kleinen Kanal in der Donau – direkt zum nächsten Biergarten samt Fähre. Minzefelder, Tannenwedel, Wasserpest, Rohrkolben und andere Pflanzen entdeckt man vom Kajak oder Kanadier aus bei der „Dschungeltour“ auf dem Kößlarner Bach. Etwa drei Kilometer unterhalb von Bad Füssing steigt man hier mitten in den Innauen ins Boot, gepaddelt wird bis kurz vor der Staustufe Schärding auf dem Kößlarner Bach, dann auf dem Inn.
Flussromantik pur verspricht auch eine Schlauchboottour auf Rott und Inn, mitten durch die Auenlandschaft. Vorbei an der unter Denkmalschutz stehenden Holzbrücke, die noch aus der Zeit Napoleons stammt, Biberburgen oder dem Kloster Neuhaus paddeln die Naturliebhaber zur Vornbacher Enge, einer Waldschlucht, bei der der Inn nur mehr 60 statt vorher 300 Metern breit ist. Nach einer Mostjause beim Mostbauern greifen die Bootsfahrer wieder mit neuem Schwung zu den Paddeln. Auch wer vom Wasser aus Sehenswürdigkeiten entdecken will, hat dazu auf den Flüssen im Bayerischen Golf- und Thermenland jede Menge Möglichkeiten. Eine beliebte Dreiflüssetour führt die Bootsfahrer beispielsweise vom Dschungelcamp in Neuhaus am Inn vorbei am Kloster Neuhaus, am Kloster Vornbach, an der gut 1000 Jahre alten Neuburg und an der Ruinenburg Wernstein mit der Mariensäule.

An der Isar-Welle in Plattling, einer Wasserwalze an der Staustufe, die in der Szene auch „Mekka der Freestyle-Paddler“ genannt wird, können die Hobby-Kanuten zuschauen, wenn Sportler aus aller Welt ihre „loops“ zeigen – und dann selbst eine Nummer ruhiger, nach der Welle ins Boot klettern und sich durch die Isarmündung treiben lassen. Wenn wenig später die Isar in die Donau mündet, schippert man oft wenige Meter neben großen Last- und Ausflugsschiffen dahin – eine besondere Erinnerung für Kanufahrer. Bange braucht es auch Neulingen im Boot übrigens nicht sein: Viele Verleiher bieten im Bayerischen Golf- und Thermenland geführte Touren an, bei denen man nicht nur einiges über die landschaftlich schönsten Fleckerl, sondern auch über die richtige Technik im Kajak oder Kanadier erfährt. Kurse, in denen man Kniffe zum Paddeln in der Strömung, zum Steuern, zum Zieh- und Stützschlag und der richtigen Sitz- und Knieposition im Boot lernt, werden ebenfalls angeboten.

Links:
www.bayerisches-thermenland.de
www.erlebnismax.de
www.dschungelcamp-neuhaus.de
www.kanu-regen.de

Naturverträglich und sicher Bootfahren:
Kanusport ist ein Natursport, der Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt, ebenso wie auf andere Nutzungen erfordert. Auch zur eigenen Sicherheit sollte man einiges beachten. Der Bayerische Kanu-Verband e.V. gibt auf seiner Internetseite wertvolle Tipps für umweltverträglichen und sicheren Kanusport. http://www.kanu-bayern.de/freizeitsport/aktuell-freizeit

shutterstock_80997385

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

20 + 12 =