Bio soweit das Auge reicht



Bio – soweit die Augen reichen…und es wird immer mehr, den die Bio-Lebensmittel boomen und wir Deutsche kaufen diese Produkte, denn Herkunft und Nachhaltigkeit sind bei uns im Deutschland sehr wichtig.



Und mittlerweile zwei Drittel der Deutschen haben schon einmal Produkte gekauft und die Nachfrage für biologisch erzeugte Lebensmittel sowie das Bewusstsein für die Herkunft der Ware steigen rasant.


Geringe Schadstoffbelastung und artgerechte Tierhaltung und der große Wunsch nach einer gesunden Ernährung sind die wichtigsten Argumente – weshalb wir deutschen Verbraucher zu Produkten greifen.



Selbst die Zukunftsforscher sehen einen noch größeren Bio-Lebensmittel-Boom voraus und werden somit mit Sicherheit zu einem sehr großen gesellschaftlichen Trend. Ob Wochenmarkt, Hofladen oder Supermärkte sowie auch Discounter – Produkte sind inzwischen in allen Verkaufsstätten zu finden und das Sortiment wächst und wächst stetig und dies zeigen auch die Zahlen.
So waren schon 2008 13,9 Prozent mehr Betriebe in der Verarbeitung von Produkten tätig als 2007 und es wird immer mehr. Denn schon in den Anfangsjahren der sogenannten Bio-Bewegung waren die Anhänger, die auf Bio-Lebensmittel standen – die Spinner der Nation und wurden auch als Körnerfresser verschrien. Doch heute im Jahre 2013 ist hier ein neuer Trend entstanden – der nicht nur mit Genuss zu tun hat, sondern Produkte gehören einfach schon zum Life-Style.


(foto: http://www.bio-siegel.de)

(foto: http://www.bio-siegel.de)


Viele Fragen sich auch noch heute – sind Bio-Lebensmittel gesünder!!


Viele Verbraucher hinterfragen bis heute noch die Produkte und große Skepsis macht sich breit – allerspätestens dann, wenn wieder einmal ein Bio-Skandal offenbart wird. Aber deutsche Bio-Lebensmittel unterliegen sehr strengen Kontrollen und nicht jedes x-beliebige Produkt darf mit dem Bio-Siegel versehen werden. Schließlich kosten Bio-Produkte mehr und diesen Aufpreis möchten wir alle nur dann zahlen – wenn man 100 Prozent sicher ist, dass auch „Bio“ drin ist.

Selbst der Infodienst des Bundesministeriums für Ernährung sagt: Bio-Lebensmittel sind viel gesünder, da sie weniger Nitrat enthalten und dafür mehr Nährstoffe. Zudem sind Bio-Lebensmittel für empfindliche Menschen, die unter Allergien leiden – viel besser geeignet.

Zudem bedeutet das große Wort „Bio“ ökologische Landwirtschaft und die deutschen Bio-Bauern wirtschaften im Einklang mit der Natur und schon deshalb boomt der Bio-Lebensmittelmarkt stetig und wir Deutschen greifen immer mehr zu diesen gesunden Lebensmitteln, die ausgezeichnet sind mit den Bio-Siegeln – denn gesund Schlemmern heißt auch gesund bleiben.


Bio Siegel

Das Bio-Siegel darf auf Verpackungen sowie Werbe- und Verkaufsförderungsmitteln nur gemäß den grafischen Vorgaben der Öko-Kennzeichenverordnung verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Bio-Siegels ist das Öko-Kennzeichengesetz und die Öko-Kennzeichenverordnung.

Interessante Links zum Thema

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

fünf × 2 =