Flowtrails durchziehen eine Bilderbuchlandschaft, spektakuläre Abfahrten kitzeln wie regionale Spezialitäten den Gaumen.
Italienische Alpen? Frankreich? Kanada? Dort sicher auch, aber die Rede ist von Deutschland. Wir haben uns natürlich auch dieses Jahr wieder diverse Male auf unsere Bikes gesetzt und haben so die ein oder andere Fahrradtour durch Deutschland gemacht. Anbei finden Sie einen Auszug der Touren die wir auch Ihnen nur wärmstens ans
Herz legen können.
Bayerischer Wald -Waldwogen
„Die unerschöpfliche Vielfalt an herrlichen, naturbelassenen Trails macht das Training hier zu einem Erlebnis. Für noch mehr Action und Fahrtechniktraining sorgt der Bikepark am Geißkopf bei Bischofsmais”
Waldweg reiht sich an Waldwege, bis eine am Horizont die letzte ist und den Himmel schneidet.“ Wer auf dem Gipfel des Großen Arbers oder auf einem anderen des Bayerischen Waldes steht, wird dem Dichter Adalbert Stifter nur beipflichten können. Diese Region begeistert einfach. Das Mittelgebirge ist 100 Kilometer lang und findet jenseits der tschechischen Grenze seine auch für Biker interessante Fortsetzung im Böhmischen Wald.
Das für ein Mittelgebirge typische Auf und Ab animiert Konditionsbolzer zum Höhenmeter-Sammeln. Trails aller Schwierigkeitsgrade, oft durch Wälder, vorbei an bemoosten Felsen und Bachläufen, garantieren astreinen Mountainbike-Fahrspaß für Einsteiger ebenso wie für versierte Fahrtechniker. Es gibt sanft geschwungene Pfade auf weichem Waldboden, ebenso wurzel- und felsgespickte Abfahrten, bei denen ein sicherer Umgang mit dem Bike Bedingung ist. Der Bayerische Wald zählt zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Europas – ein paradiesisches Labyrinth aus Bäumen und Trails.
Der Bikepark am Geißkopf bei Bischofsmais bietet verschiedene Strecken vom Flow-Country-Trail bis zum Downhill, eine Bikeschule und eignet sich auch als Ausgangspunkt für Tourenfahrer.
BAYERISCHER WALD KOMPAKT
Bikepark: MTB Zone Bikepark Geißkopf, www.bikepark.net
Guiding: www.adventure-bike. de, www.saubaerntours.de, www. bayerwlad-bike.de, www.mtb- bayerwald.de, www.guidedbike- tours.de, u. m.
Stadtleben: Regensburg, Passau Anreise: aus Norden: A93 aus Hof richtung regensburg; aus Westen: A3 aus nürnberg richtung regensburg/Passau;aus Süden: A92 aus München nach Deggendorf, A9 und A 93 nach regensburg
Infos zur Region/Unterkünfte/ weiterführende Links:
Eifel -Vulkan
„Die Eifel bietet ambitionierten Bikern anspruchsvolle Trails und Genussradlern breite Wege. Top: Die lange Saison von März bis November.”
Größere Städte und Hektik sucht man in der ländlich geprägten Gegend vergebens. Sattdessen wartet die Eifel mit unzähligen Tälern, tiefen Wäldern und atemberaubenden Aussichten auf. Obwohl die Südeifel eine der ersten Regionen mit speziellem Streckenangebot für Biker war, ist heute in erster Linie die Vulkaneifel auswärtigen Bikern ein Begriff. Das liegt zum Einen sicher am Vulkanbike- Marathon, zum Anderen am 705 Kilometer langen Streckennetz des VulkanBike Trailparks. Anfahrtipps für Touren sind die Manderscheider Burgen und die entlangführenden Trails, die Maare und der „Koulshore“-Trailtechnikparcours in einer ehemaligen Lavagrube. Als typisches Mittelgebirge ist die Eifel teilweise konditionell sehr anspruchsvoll, da viele knackige Anstiege erklommen werden wollen. Im Trailpark zeigt die Auschilderung der Strecken den Schwierigkeitsgrad, der sich aus Wegbeschaffenheit und den zu bewältigenden Anstiegen zusammensetzt. Überall in der Eifel warten knackige Abfahrten, die für die Anstrengungen des Kletterns mehr als entschädigen. Dank des milden Klimas sind die Strecken fast ganzjährig sehr gut befahrbar. Wer es knifflig liebt, kann die Singletrails der Moseleifel auf seinem Tourenplan markieren.
EIFEL KOMPAKT
Bikepark: VulkanBike Trailpark, www.trailpark.de
Guiding: www.eifelbike.de, www.vulkan-mtb.de, www.mtb-guide-eifel.de, www.eifeltour.eu, u. m.
Stadtleben: Koblenz, Aachen,Bonn
Anreise: aus norden: A1 aus köln richtung Bad Münstereifel, A44 aus rommerskirchen richtung Aachen; aus Süden: A48 aus Trier richtung Daun; aus Osten: A48 aus koblenz richtung Daun Infos zur Region/Unterkünfte/ weiterführende Links: www.eifel.info
Pfälzer Wald – Toskana Fraktion
Der Pfälzerwald rund um Neustadt ist die Toskana Deutschlands, die Spielwiese für Mountainbiker. Die Bedingungen sind im Winter wie im Sommer super, da die besten Strecken durch Pinienwälder ohne Laub am Boden führen”
Selten liegt Schnee, Weinberge gehören zur Landschaft und der Duft von Pinien liegt in der Luft. Nein, hier ist nicht von Italien die Rede, sondern von Deutschlands größtem zusammenhängenden Waldgebiet, dem Pfälzerwald. Im Westen gelegen, profitiert er vom milden Klima. Viele trainieren hier das ganze Jahr. Höchster Punkt ist der Kalmit, den Eingeweihte vom alljährlichen Klappradrennen kennen. Dazu gesellen sich bekannte Marathons, wie etwa der in Neustadt an der Weinstraße oder der Wasgau-Marathon.
Im Pfälzerwald reihen sich Berge und Hügel entlang der Rheinebene aneinander, durch die man den Rückweg flach gestalten kann, wenn man sein Pulver verschossen hat. Zahlreiche Schotter- und Waldwege durchziehen das Gebiet, aber auch verwinkelte Trails, die zum flowigen Surfen einladen oder gespickt mit Wurzeln und Steinen für ordentlich AbfahrtsAction sorgen. Typisch für die Gegend sind nicht nur Felsformationen und Waldseen, sondern auch der schnell trocknende Untergrund. So ist die Saison im Pfälzerwald ähnlich lang wie seine Strecken. Fünf davon und diverse Parcours in verschiedenen Gemeinden sind im Mountainbikepark Pfälzerwald ausgeschildert. In Trippstadt entsteht derzeit noch ein Bikepark.
PFALZERWALD KOMPAKT
Bikeparks: Pfälzerwald und Trippstadt,
Guiding: www.mountainbikepark-pfaelzer-wald.de, www.bikepark-trippstadt.de
Stadtleben: Kaiserslautern, Ludwigshafen, Mannheim, Karlsruhe
Anreise Auto: aus Norden: A63 Richtung Kaiserslautern, A65 Richtung Karlsruhe; aus Süden: A5 aus Freiburg richtung Karlsruhe; aus Westen A62 Saarbrücken Richtung Pirmasens
Infos zur Region/Unterkünfte/ weiterführende Links: www.pfaelzerwald.de, www.pfalz-touristik.de