Schwimmen – der gesündeste Sport

Schwimmen gehört zu den gesündesten Sportarten überhaupt, da sind sich nicht nur die Sportmediziner einig. Das liegt zum großen Teil an den physikalischen Eigenschaften des Wassers und deren Wirkung auf den menschlichen Körper. „Der positive Effekt des Schwimmens kann gar nicht genug betont worden, vorausgesetzt natürlich, man macht es richtig“, betonte die DOSB-Gesundheitsexpertin Dr. Uta Engels im ZDF-Interview zum Schwimm-Spezial.

H2O – das Element Wasser hat eine ungefähr tausendmal größere Dichte als Luft. Jede Bewegung in diesem Element muss deshalb gegen einen viel größeren Widerstand ausgeführt werden. Diese natürliche Zeitlupe senkt das Risiko von Verletzungen. „Verletzungen sind nicht nur selten, sondern ganz im Gegenteil: Training im Wasser ist eine gute Möglichkeit, nach einer Verletzung die Muskulatur wieder aufzubauen und die Gelenke dabei zu entlasten.“. sagte Dr. Uta Engels. Gleichzeitig erfordert der Widerstand einen hohen Körpereinsatz und führt damit zu einem höheren Energieumsatz und zu einem entsprechendem Kalorienumsatz.

Im Wasser sind wir nur noch ein Siebtel so schwer wie an Land. Der Auftrieb schont die Gelenke, ein großer Vorteil besonders für übergewichtige Menschen, Schwangere, Senioren und Menschen in der Rehabilitation nach Verletzungen. Der hohe Druck, den das Wasser auf den Körper ausübt, drückt die Blutgefäße an der Hautoberfläche zusammen und drängt das Blut zurück in den Brustraum. Das Herz muss entsprechend gegendrücken und mehr Blut pro Schlag transportieren.

Die positive Folge nach einem längeren Training. Das Herzvolumen wird vergrößert, die Herzfrequenz sinkt und das Herz arbeitet ökonomischer. Der Wasserdruck sorgt außerdem dafür, dass das Einatmen schwerer wird, was die Atemmuskulatur trainiert und nicht zuletzt wird dem Wasser auch eine Massagewirkung nachgesagt.



Schwimmen ist Ganzkörpertraining

Beim Schwimmen werden so gut wie alle Muskelgruppen beansprucht, was den Körper gleichmäßig stärkt. Ein weiteres Plus: Es treffen alle Vorteile einer Ausdauersportart auf das Schwimmen zu. Das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Lungenfunktion verbessert. Regelmäßiges Schwimmen wirkt sich positiv auf das Lungenvolumen aus und führt zu einem regelmäßigeren Atemrhythmus.



Auf der Suche nach den richtigen Angeboten bietet Gesundheitdirect auch die notwendigen Hilfen an. Über den Internet-Auftritt www.sportprogesundheit.de kann sich jeder aus insgesamt über 10.000 Kursangeboten mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT einen von vielen Kursen zum Thema Aquajogging, Wassergymnastik und Schwimmen heraussuchen. Sie werden von den Vereinen des Deutschen Schwimm-Verbandes und der DLRG angeboten.


Der DSV erteilt darüber hinaus den Vereinen mit diesen Gesundheitsangeboten noch sein eigenes Siegel „Gesund & Fit im Wasser“.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

zehn + 5 =