Spartaner kehren am 16. April in den Olympiapark zurück

„Spartan meets Olympia“ – unter diesem Motto kehrt am 16. April 2016 das Reebok Spartan Race nach München zurück. Ein Jahr nach der erfolgreichen Deutschland-Premiere erobern die Spartaner den Olympiapark zurück und werden gemeinsam mit den begeisterten Zuschauern und Schaulustigen das Areal rund um den Olympiaberg in ein riesiges Obstacle Course Racing-Spektakel verwandeln. Die Organisatoren der weltweit führenden Serie für Hindernisläufe rechnen wieder mit mehr als 4.000 Starterinnen und Startern.

Die Reebok Spartan Race-Serie wurde im Jahr 2012 zum Outside Magazine’s Best Obstacle Race gewählt. Spartan Race ist die weltweit größte Event-Reihe für Hindernis-Läufe und führte als erste ihrer Art eine globale Rangliste ein.

Warum „Spartan“? Weil die Spartaner die Härtesten waren. Und warum bei einem unserer Rennen teilnehmen? Weil wir alle mit der Herausforderung wachsen. Unser Ziel ist einfach…euch vom Sofa zu holen, dem Unbekannten da draussen auszusetzen, und Euch einen Tag zu bescheren, der Eure Ausdauer und Euren Willen fordern wird- und einen Adrenalinschub versetzen wird.

Hindernisrennen sind darauf ausgerichtet Euch zu fordern: Eure Ausdauer und Widerstandskraft, Geschicklichkeit und Entscheidungsfreude- und Eure Fähigkeit den Widrigkeiten noch mit einem Lächeln entgegen zu treten. Ein Spartan Race wird jedes Prozent Eurer Kraft, Einfallsreichtum und Instinkten erfordern. You will understand at the finish line…

Ist das also ein Rennen „jeder kämpft für sich alleine“?

Nein. Hindernisrennen erfordern zuweile team work um die Hindernisse zu überwinden- zumindest für manche. Sports- und Teamgeist sind ein zentraler Bestandteil des Spartan Code. Aber Spartan Race ist auch ein Rennen. Es gibt eine Zeitnehmung und ein Ranking. Für manche ist dies eine wichtige Motivation um sich zu verbessern. Für andere ist es der Wettkampf zwischen Freunden oder der Wille sich als Team zu verbessern.

Aus welchem Grund auch immer Du an den Start gehst, Du wirst in jedem Falle den Geist und Zusammenhalt zwischen den Teilnehmern feststellen. Wir pushen uns gegenseitig auf dem Kurs um unsere Limits zu erreichen und zu überwinden und damit mehr zu erreichen, als wir es alleine könnten. Dieses Rennen schafft Kameradschaft und Zusammenhalt auf der Grundlage von Respekt und vollem Einsatz. Dies war der Weg der Spartaner seit 409BC…

EIN WELTWEITES PHÄNOMEN

Das erste Spartan Race fand 2010 in Vermont (USA) statt. Seit dem schreibt die Serie eine Erfolgsgeschichte. Die erwartete Teilnehmerzahl von rund einer Million Starterinnen und Startern bei 70 Rennen weltweit unterstreicht den Erfolg der Reebok Spartan Race-Serie. In diesem Jahr werden Events unter anderem in den USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Slowakei, Tschechische Republik, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Australien und in Südkorea stattfinden.

WAS IST DER UNTERSCHIED?
Reebok Spartan Race bietet den höchsten Qualitätsstandard für Hindernisrennen. Wir haben uns akribische Standards erarbeitet, die es uns erlauben nicht nur in jedem Rennen beste Qualität und Sicherheit zu bieten- sondern auch, immer wieder innovativ an neuen Herausforderungen für unsere Teilnehmer zu arbeiten. Jedes Rennen ist eine eigene und individuelle Herausforderung- und zugleich Teil einer globalen Serie mit einem globalen Ranking. Unsere Rennen sind für alle Alters- und Leistungsklassen konzipiert. Neben den Top-Athleten bieten wir ein Rennerlebnis der besonderen Art und locken die Menschen von ihren Sofas hinaus in die Natur.
Den Geist und die Seele eines Rennens wie Spartan zu definieren, hat die Anstrengungen von sieben außergewöhnlichen Persönlichkeiten erfordert. Das erste Rennen hat 2010 in Vermont, USA stattgefunden- inspiriert vom Death Race und den Ideen von Ausdauersportlern, Bergsteigern und anderen Extremsportlern- und es wurde das härteste Event der Welt. Diese Vorreiter sind in ihrem Leben zuvor neue Wege gegangen, haben Weltrekorde gebrochen und die Welt gesehen auf der Suche nach immer größeren Herausforderungen. Diese Erfahrung und Begeisterung bringen sie zu jedem Spartan Race rund um die Welt.

SPARTAN COACHING
Spartan Race ist nicht nur ein Hindernisrennen. Es ist eine Gemeinschaft von Menschen, die die gleiche Begeisterung dafür haben fit zu sein oder zu werden, sich herauszufordern und ein Ziel zu erreichen. Ein Coaching zu bekommen ist mehr als nur trainiert zu werden: es kann und soll Dir in vielen Bereichen deines Lebens helfen. Unsere geprüften Spartan Coaches werden Dir dabei helfen durch das Coaching Programm. Bist Du bereit etwas zu ändern? Dann kannst Du es mit Hilfe der Spartan Coaches wahr werden lassen.

(Quelle:http://spartanracemedia.com)

Rennen Details

RENNDATUM: 16. April 2016

DISTANZ: Das Rennen verläuft über mindestens 5 Kilometer-…die Schnellsten werden nach ca. 35 Minuten im Ziel erwartet, die letzten Spartaner werden nach ca. 1:30 Stunde erwartet. Die Zeitnehmung erfolgt über Chips- diese werden vom Veranstalter gestellt.

STARTZEIT:

Erster Startblock um 09:00 Uhr, anschließend alle 15 Minuten. Bitte unbedingt ausreichend Zeit vorher einplanen für die Abholung der Startunterlagen (und dabei auch den Haftungsausschluß unterschrieben mitbringen- diesen erhaltet Ihr vorab per Email).

ZEITPLAN:

7.30 – 15.00 Abholen der Startunterlagen / Registration

8.00 – 17.00 Tascheneaufbewahrung / Bag Check

9.00 Start Elite Heat SPARTAN SPRINT, anschließend Startwellen alle 15 Minuten

ab 9.30 Erste Athleten SPRINT im Ziel

12.30 Siegerehrung Spartan SPRINT Elite Heat

8.00 – 17.00 Spartan Festival mit Festival Challenges

STARTBLÖCKE: Bei Spartan Races wird in Wellen gestartet. Diese umfassen zwischen 150-250 Startern und gehen im Abstand von 15 Minuten auf die Strecke. In der sogenannten Elite Heat treten die Besten an. Wenn Du es Dir zutraust, kannst auch Du in diesem Block starten und gegen die stärksten Läufer antreten!

Melde dich jetzt HIER an.

Quelle: http://spartanrace.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

17 + sieben =