Specialized Enduro 29 SE

Es war nur eine Frage der Zeit und viele hatten es längst vorhergesagt, dass Specialized dem 650b-Trend mit einem 29″-Enduro entgegen treten werde.


Vergangenen Herbst war es so weit: Im Rahmen des Finales der SuperEnduro-Serie präsentierte Specialized in Finale Ligure ausgesuchten Medien das brandneue Enduro 29 SE. Bis heute mussten wir uns in Schweigen hüllen doch nun ist es offiziell – im folgenden Artikel verraten wir euch alles über das neue Enduro-Paradebike der Kalifornier und stellen uns im zweiten Teil die Frage, ob die Größe 27,5″ im All Mountain- und Enduro-Sektor durch Bikes wie dem neuen Enduro 29 seine Berechtigung verliert.

Specialized hat es geschafft die Vorteile großer Laufräder mit dem agilen Fahrverhalten eines 26″-Bikes zu kombinieren. Man steht tief im Rahmen, kann das Bike wunderbar über das Heck steuern und hat ein tolles Überrollverhalten. Im Rahmen des SuperEnduro-Rennens in Finale Ligure kam ich für mich persönlich zu dem Schluss, dass das Enduro 29 SE unter Anbetracht meines Fahrstils und meiner persönlichen Vorlieben in meinen Augen die Referenz unter den Enduro-Bikes darstellt. Für mich ist es das schnellste Enduro-Bike, das der Markt aktuell zu bieten hat.


Pro:

  • sehr potentes Fahrwerk
  • leicht
  • unglaublich schnell [subjektiver Eindruck]
  • tolle Geometrie – sehr ausgewogen
  • erstklassiges Handling – kommt einem 26″-Bike sehr nahe
  • super Ausstattung



Contra:

  • CCDB Air Dämpfer ohne Plattform – wippt bergauf
  • Hub der Vario-Stütze aufgrund des steilen Sitzwinkels nicht ausreichend
  • ohne Vario-Stütze nicht zu empfehlen
  • sehr teuer


Details zum Test-Bike

  • Specialized S-Works Enduro 29 – rot/schwarz [nicht serienmäßig] – Größe “M” – 155 mm Federweg
  • Cane Creek Double Barrel Air Dämpfer – Volumenanpassung der Luftkammer mit großem Volumen-Spacer [viel LSC, HSC im mittleren Bereich]
  • FOX 34 Factory CTD Talas Kashima – 150 mm Federweg
  • Roval Traverse SL 29″ Laufradsatz – 1640 Gramm
  • SRAM XX1-Antrieb – 30er Kettenblatt vorn
  • e13 Kettenführung oben
  • SRAM X.0 Trail World Cup Bremsen
  • Specialized Command Post Black Elite – 125 mm Hub [noch nicht das neue Modell mit interner Kabelführung]

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

3 × fünf =