Städte in Ostbayern

Bildquelle: Tourismusverband Ostbayern

(2015). Jede von ihnen ist anders. Eigen. Unverwechselbar. Aber alle überzeugen durch ihren beschwingten Lebensstil und ihre Erlebnisdichte: Die neun ostbayerischen Städte Amberg, Deggendorf, Dingolfing, Landshut, Neumarkt, Passau, Regensburg, Straubing und Weiden beweisen, dass die große weite Welt nicht nur in den Metropolen zu Hause ist.

Tagungs- und Kulturstätten, kulinarische Erlebnisse und Einkaufsmeilen, romantische Plätze und Museen liegen nah beieinander. Kunst und Kultur finden in den ostbayerischen Städten eine große Bühne und außergewöhnliche Museen, historische Schätze und architektonische Meisterwerke lohnen eine Entdeckungsreise.
Mit viel Geschichte und historischer Kulisse besticht Amberg. Einzigartig ist das Luft-museum, das witzig und kreativ viele Erlebnisse rund um das Thema „Luft“ ermöglicht. Höhenluft kann man in der alten Residenzstadt auf dem Turm der Martinsbasilika schnuppern. Die Stadt Deggendorf ist das Tor zum Bayerischen Wald. Der erste Höhenzug, die Rusel, erhebt sich schon innerhalb des Stadtgebiets auf über 850 Meter. Wanderer und Pilger können Deggendorf auf dem ersten Europäische Pilgerweg „Via Nova“ und dem Qualitätswanderweg „Goldsteig“ kennenlernen.

Gemütlich, dabei aber höchst vielseitig ist die „Autostadt“ Dingolfing mit ihren Kultur- und Freizeitangeboten. Direkt am Isarradweg gelegen, ist die Herzogsstadt der ideale Ausgangspunkt für Radtouren ins Bayerische Golf- und Thermenland. Das Museum Dingolfing mit den Abteilungen Stadt- und Industriegeschichte zeigt am Originalstandort die Entwicklungslinie von der Sämaschine zum Hightech-Automobil der Firmen Glas, Eicher und BMW. Ihren mediterranen Charakter mit viel Flair und Charme betont indes die Herzogstadt Landshut und rühmt sich gleichermaßen als Shopping- wie Kulturstadt vor den Toren Münchens. Bekannt ist Landshut durch die originalgetreue Nachstellung der Hochzeit zwischen Georg dem Reichen und Hedwig von Polen im Jahre 1475, der sogenannten Landshuter Hochzeit. 2017 findet dieses größte Historienspektakel Europas wieder statt.
Eine Stadt für Neugierige, Genießer, Kunstliebhaber und Stadtliebhaber ist auch Regensburg. Die best erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands und UNESCO-Welterbe vereint Pompöses mit Spielerischem, Leichtigkeit mit Imposantem. Ein besonderer Tipp ist hier der Besuch des Schlosses derer von Thurn und Taxis. Das größte bewohnte Schloss Europas ist Sitz von Gloria Fürstin von Thurn und Taxis und ihrer Familie. Wahrzeichen der Stadt aber ist die Steinerne Brücke, die über die Donau führt und ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst ist. Donauabwärts liegt die Gäubodenstadt Straubing, in der Römerschatz und Gäubodenvolksfest locken, dann folgt Deggendorf und an der Grenze zu Österreich die Dreiflüssestadt Passau. In Passau, am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz siedelten bereits Kelten und Römer. Große Zeugnisse künstlerischen Handwerks hinterließen später die italienischen Barockmeister im Dom Sankt Stephan.

In der Oberpfalz liegen die beiden Städte Weiden und Neumarkt. Weiden ist vor allem durch die Porzellanherstellung weltweit ein Begriff. Neumarkt macht sich einen Namen als aufstrebende Residenzstadt vor den Toren Nürnbergs mit dem weltweit einzigen Maybach-Museum.

Weitere Auskünfte und die kostenlose Broschüre „Stadterlebnisse“ gibt es beim Tourismusverband Ostbayern, Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg, Tel. 0941/58539-0, Fax 0941/58539-39, info@ostbayern-tourismus.de, www.ostbayern-tourismus.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

fünf + elf =