Neue Artenschutz-Station im Dschungelpalast des Erlebnis-Zoo Hannover

Neue Artenschutz-Station im Dschungelpalast des Erlebnis-Zoo Hannover

Unterwegs mit Rangern. Authentisch, informativ, interaktiv, berührend: Die neue Elefanten-Ranger-Station im Dschungelpalast des Erlebnis-Zoo Hannover stellt die Asiatischen Elefanten mit all ihren faszinierenden Eigenschaften vor – aber auch ihre Bedrohung: Gab es vor 60 Jahren etwa 160.000 Tiere in freier Wildbahn, sind es heute nur noch rund 30.000.

Funkgeräte, Telefon, Notizen und Zeitungsartikel liegen auf dem Schreibtisch, im Wandschrank stehen sicher verwahrt Narkosepfeile und Gewehre, eine Verbreitungskarte an der Wand zeigt die dramatische Verkleinerung des Lebensraums der Asiatischen Elefanten – es scheint, als ob die Ranger die Station gerade verlassen haben. Schließlich ist gerade Erntezeit und wenn ein Elefant bis zu den Reisfeldern vordringt, frisst er die Lebensgrundlage einer ganzen Familie in nur einer Nacht einfach auf. Höchste Alarmbereitschaft für die Ranger, die jetzt sowohl die Elefanten schützen als auch das Reisfeld retten müssen.

Sehen, hören, fühlen. Die Ausstellung spricht viele Sinne an, verzichtet auf lange Texte, fordert dafür zum aktiven Begreifen auf. So wird an der Hörstation deutlich, wie Elefanten sich verständigen: Sie trompeten, brüllen, zwitschern und grummeln, je nachdem ob sie warnen, spielen, ranghöhere Tiere beschwichtigen oder einfach Kontakt halten wollen.

Beim Gewichtheben kann jeder versuchen, 250 kg zu stemmen – so viel hebt ein Elefant mit seinem Rüssel an! Das Elefantenquiz am Touchscreen-Monitor fragt die Informationen der Ausstellung auf spannende Weise ab und macht aus Zoobesuchern Nachwuchs-Ranger.

Ein Kurzfilm in der Ausstellung zeigt in eindrucksvollen Bildern die vielfältigen Gründe für den Rückgang der Elefanten und nimmt die Zuschauer mit auf den Einsatz der Ranger, die mitten in der Nacht, zur Hauptwanderzeit der Elefanten, die Station verlassen haben.

Aktiver Artenschutz

Die neue Artenschutz-Ausstellung im Dschungelpalast weist auch auf, wie den grauen Riesen geholfen werden kann: Durch Schutzgebiete und Umweltbildung der Bevölkerung. Der Erlebnis-Zoo unterstützt daher den „Biodiversity & Elephant Conservation Trust“, der sich für Umweltbildung in Schulen auf Sri Lanka einsetzt.

https://www.zoo-hannover.de

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

11 − 4 =