Via Culinaria – 7 Genusswege im SalzburgerLand

© SalzburgerLand / © Rita Newman

Feinschmecker und Liebhaber des guten Geschmacks sind im SalzburgerLand seit dem Jahr 2009 auf der Via Culinaria unterwegs. Auf sieben thematischen Genusswegen führt die Via Culinaria durch Stadt und Land Salzburg und spürt dabei mehr als 200 ausgewählte Kulinarik-Adressen auf. Die Liebe zum Detail, der Mix aus traditionsreichen Rezepten und innovativen Kochideen sowie die Qualität und Frische der lokalen Produkte zeigt sich nicht nur in den Salzburger Haubenrestaurants, sondern auch in zahlreichen gemütlichen Gasthöfen oder urigen Skihütten.

 

Auf 7 Genusswegen werden die führenden Gastronomen des Landes und die besten heimischen Produzenten mit deren regionalen, hochwertigen Produkten zusammengeführt. Im Mittelpunkt steht das Bewusstsein für Authentizität, Regionalität und Originalität. Die Salzburger Küchenvirtuosen interpretieren traditionelle Rezepte kreativ neu und lassen dabei immer den Respekt vor dem Produkt erkennen und intensiv erschmecken.



Neues von der Via Culinaria

In der neuen, dritten Auflage des Via Culinaria Genussguides sind insgesamt über 200 Genuss-punkte, die alle von einer Salzburger Kulinarikjournalistin sorgfältig ausgewählt und getestet wurden, enthalten. Der beliebte Guide enthält weiters eine Fülle von Neuigkeiten und Tipps: Neue und bekannte Kulinarikadressen, buchbare Packages für Genussurlaube, Rezepte von Salzburger Spitzenköchen, Ausflugstipps sowie Marktführungen. Die Genussroute „Via Culinaria – Auf zur Landpartie“ lässt reisende Genießer so manchen kulinarischen Logenplatz und beeindruckendes Ausflugziel im SalzburgerLand entdecken. Sie ist Anregung zum Nachfahren und kann individuell mit weiteren Genusspunkten angereichert werden.



Mit Hauben gekrönt

Die Gastronomie des SalzburgerLandes kocht auf Spitzenniveau, was ein wahrer Haubenregen bestätigt: Mit über 100 Hauben, die an rund 70 heimische Restaurants und Gasthäuser verliehen wurden, verfügen Stadt und Land Salzburg über eine Vielzahl von Kochtalenten mit der begehrten Auszeichnung. Wobei die Brüder Karl und Rudi Obauer mit ihren 4 Hauben schon seit Jahren zu Österreichs Spitzenköchen gehören und im Vorjahr mit dem Titel „Köche des Jahrzehnts“ geadelt wurden. Neu mit drei Hauben von Gault Millau dekoriert wurde das Restaurant Mesnerhaus in Mauterndorf.


Die sieben Genusswege der Via Culinaria

Der Genussweg für Feinspitze

Die besten Küchen des Landes versammeln sich am Genussweg für Feinspitze – vom gutbürgerlichen Landgasthof bis zum noblen Stadtrestaurant, vom modernen Designrestaurant bis zur romantischen Seeterrasse. Neu im Reigen aufgenommen wurden das Restaurant Atelier im Schloss Hellbrunn Salzburg, das Restaurant Zinnkrügl in St. Johann, sowie zwei Restaurants in Saalbach Hinterglemm: Arte Vinum und Der Schwarzacher.



Der Genussweg für Fleischtiger

Weltberühmt sind die heimischen Fleischspezialitäten aus dem SalzburgerLand. Das weltberühmte Pinzgauer Rind ist wegen seiner hervorragenden Fleischqualität heißbegehrt. Bei einem klassischen Tafelspitz oder Schulterscherzl schlägt jedes Gourmet-Herz höher. An den 17 Adressen machen einfallsreiche Fleischermeister, haubengekrönte Köche und bodenständige Wirte das wahrhaft Beste aus dem Tennengauer Berglamm, dem Pinzgauer Rind oder den Kitzspezialitäten.



Der Genussweg für Fischfans

Salzburgs Seen genießen Trinkwasserqualität und auch die kalten Gebirgsbäche mit ihrem Quellwasser bringen ganz besondere Fischqualitäten hervor. Das SalzburgerLand verfügt über eine stattliche Anzahl von Köchen, welche die sorgfältige Zubereitung regionaler Fische perfekt beherrschen. Ob Reinanke, Bluntausaibling oder Glemmtaler Alpenlachs, ob als Suppe oder geräucherte Forelle am Ufer des Fuschlsee: Ergänzt wird der Fischgenuss durch ein gutes Glas Wein und die perfekte Kulisse aus Berge und Seen. Mit dem Gasthof Hohlwegwirt wird der Genussweg für Fischfans um eine weiteren attraktiven Genusspunkt erweitert.



Der Genussweg für Bierverkoster und Schnapsfreunde

In der Stadt Salzburg wird seit über 600 Jahren Bier gebraut. Wer sich dem gehobenen Biergenuss hingeben möchte, stößt auf eine große Vielzahl an Brauereien, Bieren und besonderen Spezialitäten wie etwa das weltweit einzige Bio-Bier, das streng nach Demeter-Richtlinien gebraut wird. Das Landschaftsbild des SalzburgerLandes zieren unzählige Bauerngärten und Streuwiesen mit Obstbäumen. Hier gedeihen alte Obstsorten wie Salzburger Birne oder Vogelbeere, die von den besten Edelbrennern in feinster Form in die Flasche gelangen. Besonderheiten wie Zirbenschnaps, Latschenkieferbrand oder Bockbierbrand ergänzen das klassische Sortiment.


Der Genussweg für Naschkatzen

An den 16 ausgewählten „süßen“ Genuss-Adressen kommt keine Naschkatze vorbei. Hier können Feinschmecker der Lust auf Süßes frönen: Fans von Mehlspeisen, Kuchen und Torten können im SalzburgerLand von Konditorei zu Konditorei und von Café zu Café schlendern. Die Stadt Salzburg beheimatet eine Vielzahl an traditionsreichen Kaffeehäusern, wie das Café Tomaselli oder das Café Fürst. An die Gipfel der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern erinnert  die Tafel „Tauerngipfel“, eine Schokoladenserie von der Konditorei Pletzer in Mittersill.



Der Genussweg für Käsefreaks

Traditionelles Wissen um das Handwerk der Käsekunst wird im SalzburgerLand vielfältig eingesetzt. Genießt doch Käse höchstes Ansehen: Vom Tennengauer Almkäse über den Pinzgauer Bierkäse und Flachgauer Heumilchkäse bis hin zu den Ziegenkäsespezialitäten des Lungauer Käse-Philosophen Gunther Naynar. 13 Adressen – kreative Käsemacher, Hofkäsereien, Feinkostläden, Almen und Restaurants – widmen sich ganz den heimischen Käsespezialitäten, die von Jahr zu Jahr mehr werden. Auf den Tennengauer Käsealmen wird mit einem Käsesommelier sogar das „Käsegeheimnis“ gelüftet.



Der Genussweg für Hüttenhocker

Der kulinarische Einkehrschwung am Genussweg für Hüttenhocker führt zu engagierten Hüttenwirten, Wirtinnen und „Skihaubenköchen“ entlang der Skipisten im SalzburgerLand. „Gourmet im Schnee – Gipfel der Genüsse“ lautet das Motto in diesen ausgewählten Hütten. Hüttenwirte und Hüttenköche kreierten zusammen mit Spitzenköchen spezielle „Via Culinaria Skihüttenschmankerl“, die es exklusiv nur auf dieser jeweiligen Hütten zu verkosten gibt. Je nach Lust und Laune genießen Skifans die Köstlichkeiten an den 19 Hüttenhocker-Adressen in urig traditionsreichen Hütten oder in modernen Genuss-Lounges am Berg. Neu: Der 20. Punkt am Genussweg für Hüttenhocker liegt in der Skihalle Neuss im Restaurant „Salzburger Hochalm“. Hier lassen sich die Besucher der Skihalle Neuss in uriger Hüttenatmosphäre mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem SalzburgerLand verwöhnen.

9 ausgezeichnete Genuss Regionen im SalzburgerLand

In vielerlei Hinsicht hat das SalzburgerLand eine Führungsposition in Österreich: Mit einem Anteil von mehr als 50 Prozent biologisch bewirtschafteter Fläche ist das Bundesland sogar europaweit unangefochten an erster Stelle. Neun ausgezeichnete Genuss Regionen gilt es im SalzburgerLand zu entdecken. Sie verknüpfen besondere Schmankerl mit ihrer Herkunftsregion und sind dadurch der beste Beweis für die herausragenden kulinarischen Köstlichkeiten. Zu den ausgezeichneten Salzburger Genuss Regionen zählen das Walser Gemüse, der Flachgauer Heumilchkäse, der Tennengauer Almkäse, das Tennengauer Berglamm, der Bramberger Obstsaft, das Pinzgauer Kitz, das Pinzgauer Rind, der Lungauer Eachtling (Kartoffelsorte) und neu das Pongauer Wild. Ein weiterer Kandidat steht bereits in den Startlöchern zur Aufnahme: Großarltaler Almkäse.

www.genuss-region.at


  • Via Culinaria-Genusspackages

Ob Naschkatze, Fischliebhaber oder Feinspitz, entlang der sieben Genusswege der Via Culinaria findet jeder sein wahres Genuss-Paradies.

Viele ausgewählte Urlaubspackages laden zu einer kulinarisch-kulturellen Entdeckungsreise durch das SalzburgerLand ein:


Genusspackage „Vom Marmeladen-Magier bis zur Kräuter-Fee“

Kostbar wie die Urlaubszeit sind auch die Lungauer Spezialitäten und kulinarischen Adressen, wo Feinschmecker auf ihre Kosten kommen. Das Via Culinaria-Genusspackage im Lungau beinhaltet 3 Übernachtungen im ***Hotel/Gasthof inkl. Frühstück, ein Lungauer Schmankerlessen im Gasthof „Andlwirt“ oder „Brunnwirt“, ein 4-Gang-Gourmetmenü im Restaurant „Mesnerhaus“ oder „Die Stub’n“, einen Besuch in Trausners Genusswerkstatt sowie einen Besuch beim Bio-Bauernhof Trimminger in Tamsweg. Das Package ist von Anfang Juni bis Ende September ab 229,- Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar.

Info: Ferienregion Lungau | T: +43/(0)6477/8988 |

www.lungau.at


Genussweg Hohe Tauern Pauschale

Tage voller Genuss bietet Feinschmeckern in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern die dreitägige „Genussweg Hohe Tauern-Pauschale“. 3 Übernachtungen mit Frühstück, zwei Genussmenüs bei Genussweg Hohe Tauern-Wirten verwöhnen den Gaumen, beim Besuch der NationalparkWelten Hohe Tauern oder bei einer Wanderung mit einem Nationalpark Ranger lernen die Gäste die artenreiche Vielfalt des Nationalparks kennen. Eine Besichtigung der Bierbrauerei im Anton Wallner Bräu inkl. Bierverkostung oder ein Besuch der Schokoladenmanufaktur Pletzer (optional) runden das genussvolle Urlaubsangebot perfekt ab. Preis pro Person im ****Hotel ab 239,- Euro, im ***Hotel ab 179,- Euro.
Info: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern | T: +43/(0)6562/40939 |

www.nationalpark.at


Kulinarische Verfügungen – Genuss-Pauschale im Tennengau

Genuss hat bei Familie Döllerer in Golling stets höchste Priorität. Die Genuss-Pauschale „Kulinarische Verführungen“ inkludiert 1 Übernachtung inkl. Feinkost-Frühstück mit ausgemachten Spezialitäten aus Döllerer’s Metzgerei, 1 Übernachtung inkl. A la carte-Genießerfrühstück „Andreas Döllerer, 1 traditionellem Menü in Döllerer’s Wirtshaus sowie einem 7-Gänge-Menü „Alpine Cuisine“ mit Weinbegleitung und ist ab 325,– Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar.
Info: Döllerer’s Genießerhotel | T: +43/(0)6244/4220 |

www.doellerer.at





Gaumenfreuden beim Kulinarikfestival „EAT & MEET“ in Salzburg

Ganz im Zeichen des Genusses steht der Monat März: Das Kulinarik-Festival „eat & meet“ wird von  1. bis 31. März 2014 zum 6. Mal die hohe Qualität von Küche und Keller in Salzburg in den Mittelpunkt rücken. Das Prinzip des Schlemmer-Festivals: Einem ausgewählten Angebot an Speisen, „eat“, wird der Genuss in geselliger Runde, „meet“, zur Seite gestellt. Neben originellen Gaumen-freuden und Gourmet-Menüs stehen in rund 50 Veranstaltungen Verkostungen, kulturelle „Beilagen“, Einblicke in die Küche von Spitzenköchen, kulinarische Stadtrundgänge, Live-Musik und vieles mehr auf der Speisekarte. Highlight ist der Genuss.Markt „GENUSS.PUR“, der die Kavernen 1595 am 8. und 9. März 2014 in ein Eldorado für alle Kenner des guten Geschmacks verwandelt.
Info: Altstadt Salzburg Marketing GmbH | T +43/(0)662/845453 |

www.salzburg-altstadt.at

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

1 − eins =