Winterlicher Weihnachtsmarkt nach Heiligabend: In der Zeit von 25. Dezember bis 1. Januar erfreut der Wintermarkt am Baumwipfelpfad in Neuschönau wieder seine Besucher und bietet einen schönen Ausklang der Weihnachtszeit in den Feiertagen bis Neujahr.
Wie jedes Jahr zählt der Markt zu den Höhepunkten der Winterzeit in der Nationalparkregion Bayerischer Wald. Nahe dem Baumturm präsentieren heimische Künstler ihr Handwerk und schaurige Waldgeister treiben ihr Unwesen über den Wipfeln. Das besondere Highlight ist der Spaziergang über den festlich erleuchteten Baumwipfelpfad, mit Weitblick über den verschneiten Winterwald.
Von wilden Waldgeistern und weihnachtlichen Aussichten
Inmitten einer verschneiten Waldlandschaft bietet der Wintermarkt am Baumwipfelpfad eine besonders idyllische und romantische Kulisse und zählt deshalb zu den schönsten Weihnachtsmärkten Bayerns. Statt Kitsch und Lametta präsentieren Kunstgewerbe, lokales Handwerk und viele Vereine vom Pfeil- und Bogenbau bis zu Töpferwaren ihr Können auf den Markständen. Gemeinsam mit der Familie kommt bei den Besuchern an den urigen Buden bei leckerem Glühwein und gebrannten Mandeln weihnachtliche Stimmung auf und heimische Musikanten sorgen für die besondere Atmosphäre. Schaurige Waldgeister treiben ihr Unwesen auf dem Markt und lassen die Sagengestalten und Bräuche der Region wieder aufleben.
Absolutes Highlight des Wintermarkts ist ein Besuch des festlich beleuchteten Baumwipfelpfads. Auf einer Länge von 1,3 Kilometer schlängelt er sich durch die Tannenwipfel und endet im 44 Meter hohen Baumturm – winterliche Landschaft aus der Vogelperspektive inklusive. Der Wintermarkt hat täglich von 10:30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, Informationen zum Programm gibt es unter: www.baumwipfelpfad.by
Der Erlös geht dieses Jahr an das Caritas-Förderzentrum K-Schule Passau. Das Förderzentrum ist eine Schule für körperbehinderte Kinder und Jugendliche. Neben einer guten Schulbildung bietet die Einrichtung eine Vielzahl von Aktivitäten an, die eine dauerhafte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen soll. Mehr Infos unter www.k-schule-passau.de