Weltvogelpark Walsrode in der Lüneburger Heide

Eintauchen in die atemberaubende Welt der Vögel und die fantastische Farbenpracht der Blumenmeere –  im Weltvogelpark Walsrode fliegen sie dahin.

Seit 1962 begeistert das „Erlebnisparadies“ Weltvogelpark Walsrode in der Lüneburger Heide mit seinem Erlebniskonzept Generationen von Besuchern: Anfassen, Eintauchen und mittendrin dabei sein statt nur daneben zu stehen. Im Weltvogelpark ist es ausdrücklich erwünscht, dass kleine und große Besucher die faszinierende Artenvielfalt der Vogel- und Pflanzenwelt erleben und im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.


Über 4.000 Vögel aus 675 Arten, mehr als 35.000 Geburten, Nachzuchtprogramme für Projekte in mehr als 30 Ländern. Dazu eine 24 Hektar große Garten- und Kulturlandschaft, mehr als drei Millionen Frühblüher, 75 verschiedene Rhododendron- und 80 unterschiedliche Rosensorten. Die Zahlen sprechen für sich: Der Weltvogelpark Walsrode ist ein Erlebnispark der Extraklasse. Er ist der weltweit größte Vogelpark und gehört zu den zehn artenreichsten Zoos der Welt.


Weltvogelpark
Weltvogelpark

Weltvogelpark

„Wir wollen unseren Gästen die Schönheit der Vogel- und Pflanzenwelt erlebbar machen“, so Geer Scheres, Direktor des Weltvogelpark Walsrode. „Die Farbenpracht der Pflanzen oder die Artenvielfalt bei den Vögeln ist kaum in Worte zu fassen – das muss man einfach erlebt haben“, schwärmt er weiter. „Und erleben meinen wir wörtlich: Die 3.000 Quadratmeter große Freiflughalle, das nagelneue „Welli-Paradies“ oder die exotische Paradieshalle mit freifliegenden Loris sorgen dafür, dass unsere Gäste mitten im Geschehen sind und nicht nur von außen zusehen.“


Weltvogelpark
Weltvogelpark



Kein Wunder, dass Geer Scheres so sehr ins Schwärmen gerät, ist er doch im Weltvogelpark Walsrode absolut in seinem Element. Er selber ist ein weltweit anerkannter Vogelexperte und Artenschützer, für den das Wohl der Tiere an erster Stelle steht. Internationale Vogelforscher suchen den Weg nach Walsrode, der Park hat sich in Fachkreisen längst bei der Entwicklung von Zucht- und Auswilderungsprogrammen etabliert. Zum 50-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr etwa, wurde das Kolibrizuchtzentrum eröffnet.



Weltvogelpark
Weltvogelpark



Die neuste Attraktion in diesem Jahr ist das „Welli-Paradies“: In einer 60 Quadratmeter großen, begehbaren Voliere werden die Besucher eingeladen, ihren liebsten Haustieren, den Wellensittichen, ganz nahe zu kommen. Sie haben die Möglichkeit, ihre kleinen Freunde zu füttern, mit ihnen zu spielen oder sie einfach nur aus nächster Nähe zu beobachten. Ein anderes Highlight ist die Erlebniswelt „Toowoomba“, die erst 2011 eröffnet wurde. In der Voliere, die ihren Namen einem Ort im australischen Outback verdankt, erleben Besucher eine Mischung aus exotischer Pflanzen- und farbenreicher Vogelwelt. Sie werden zu Unterhaltern der kunterbunten Bewohner, den Loris. Ausgestattet mit etwas Nektar müssen abenteuerlustige Besucher nicht lange warten, bis sich ein ganzer Schwarm der niedlichen Papageienart auf ihnen niederlässt.

Das absolute Highlight des Weltvogelparks ist aber die legendäre Flugshow, bei deren Finale mehr als 70 Vögel in die Lüfte aufsteigen – in diesem Moment schwirrt der Himmel und den Besuchern vor Staunen die Köpfe. Kraniche, Papageien, ein Adler und Rote Sichler sorgen neben den zahlreichen anderen Attraktionen für ein unvergessliches Erlebnis bei den Zuschauern.

Weltvogelpark
Weltvogelpark

Öffnungszeiten:

Saison 2013 vom 16. März bis 1. November

täglich von 10.00 Uhr bis 18 Uhr geöffnet (Juli/August bis 19.00 Uhr).


Eintrittspreise – Tageskarten Saison 2013:

Erwachsene (ab 13 Jahre) 19,00 EUR Kinder (4 – 12 Jahre) 14,00 EUR

Familienkarte (2 Erw. + 2 oder mehr eigene Kinder) 59,00 EUR




Weitere Informationen unter www.weltvogelpark.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

elf − 3 =