Winterurlaub im Bayerischen Wald

Winterurlaub im Bayerischen Wald

Wintersport, Adrenalinkick, Familienzeit oder Wellness fürs Wohlgefühl

Heißen Spaß auf cooler Unterlage. Davon gibt es im Bayerischen Wald mit seinen neun Wintersportgebieten, 125 Skiliften, 2000 Loipenkilometern und mehr als 130 Tausendern ganz schön viel. Der Bayerische Wald gilt als eine der führenden Wintersport- und Familienregionen in Bayern und eine der besten Wellnessregionen in Deutschland – eine vielversprechende Mischung also für Winterromantik mit dem oder der Liebsten, den Abenteuertrip mit Freunden oder für erlebnisstarke Tage mit der Familie. Jede Menge Tipps für den Winterurlaub im Bayerwald hat der Tourismusverband Ostbayern samt Pisten, Hotels und einigem mehr im neuen Winterkatalog zusammengestellt. Ab sofort ist er kostenlos erhältlich über den Tourismusverband Ostbayern unter www.ostbayern-tourismus.de.

Spaß im Schnee: Auf Kufen, Reifen, Skiern oder Schneeschuhen geht´s in die Natur
„Hauptsache weiß“ heißt es für Schneefans. Winterspaß holt sich im Bayerischen Wald  jeder auf seine Art. Vom Hohenbogen bis zum Dreiländereck. Ob auf Skiern, Snowboards, Schlitten, im Snowtubing-Reifen, auf Schlittschuhen oder in Schneeschuhen. Auf familientauglichen Strecken für die ersten Schwünge der Kleinen oder auf schwarzen Abfahrten, für alle, die es sich rasanter wünschen. Auf Höhenloipen für Skater, die sich beim Langlaufen auspowern wollen, oder auf Strecken für Diagonalläufer, die es gemütlich angehen lassen und die winterliche Landschaft samt den Schneebepackten Bäumen am Waldrand richtig genießen möchten. Auf den Schlittenhängen für schnellen Rodelspaß zwischendurch oder auf den Naturrodelbahnen, bei denen man Kilometer lang durchs größte Waldgebiet Mitteleuropas rauscht. Beim Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen auf den zugefrorenen Seen oder kuschelig eingepackt bei einer romantischen Kutschfahrt, wenn unter den Hufen der Pferde der Schnee staubt. Bei ausgedehnten Schneeschuhtouren auf den 1456 Meter hohen Großen Arber als „König des Bayerischen Waldes“, auf Lusen, Rachel, Geißkopf und die anderen Gipfel oder bei abwechslungsreichen Wanderungen durch den verschneiten Winterwald im Nationalpark Bayerischer Wald. Der Glühwein oder Kinderpunsch in den Hütten, Gasthöfen und Hotels schmeckt nach so viel frischer Luft doppelt so gut. Und wenn Frau Holle mal streiken sollte, ist der Bayerische Wald trotzdem eine Winterreise wert: Er bietet mit seinen Mountainbikestrecken, Wandertouren, Sommerrodelbahnen, Kletterparks oder Familien-Erlebnis-Paketen jede Menge Alternativen für schöne Stunden im Freien.

Winterzauber für Groß und Klein: Abenteuer und Auszeiten im Familienurlaub
Winterzeit ist im Bayerischen Wald Familienzeit, und die sollen Mama und Papa genauso genießen können wie ihre Buben und Mädels. Damit das klappt, braucht es den richtigen Mix aus entdecken und erholen – und Vermieter und Erlebnisanbieter wie im Bayerischen Wald, die wissen, was die kleinen und großen Gäste für den gemeinsamen Winterurlaub brauchen. Eine Fahrt mit dem Huskyschlitten ist eine spannende Sache für Jung und Alt, genau wie ein Abstecher ins „Haus am Kopf“, wo man im Familienurlaub mal schnell alles auf den Kopf stellt, eine Runde „Wolkenwippen“ auf den Baumwipfelpfaden oder eine Rangertour zu Bär und Luchs im Nationalpark-Freigelände. Langeweile hat bei den Kleinen keine Chance, wenn sie in den Spielscheunen der Familienbauernhöfe toben, zur Pony-Olympiade antreten, die hoteleigenen Schlittenberge hinuntersauen, im Skikurs lustige Spiele auf den Brettln machen oder den längsten überdachten Zauberteppich im Bayerischen Wald erkunden. Die Großen genießen etwas Zeit für sich. Zeit, sich zurückzulehnen. Zeit, sich mit einer Kräuterstempelmassage verwöhnen zu lassen. Zeit, bei einem Spaziergang durch die winterliche Mittelgebirgslandschaft Körper und Seele etwas Gutes zu tun.

Schwitzen für Körper und Seele: Wellness in einer der Top-Regionen Deutschlands
Gerade im Winter, wenn es draußen knackig kalt ist, sehnt man sich nach wohltuender Wärme. Richtig ins Schwitzen kommt man im Winterparadies Bayerischer Wald, einer der gefragtesten Wellnessregionen in Deutschland. Angebote vom Wald-Spa bis zum Wasserschwebebett, Soledampfbäder, Sanarien oder Saunen wie Heu-, Kelo- oder Blockhaussauna sorgen für eine heiße Portion Entspannung in der alltäglichen Hektik. Erlebnisduschen, Eisbrunnen oder Sprudelmassagen kurbeln den Kreislauf an. Und wenn man ein Chalet samt ganz privater Wellness-Oase hat, mit dem Partner vor dem Kamin sitzt oder im Whirlpool mit Blick auf die Bayerwald-Berge ganz für sich plantscht, ist der Alltag weit weg.

Gelebte Tradition: Platz für Sagen und sagenhafte Gestalten zum Anfassen
Wenn der gefrorene Boden unter den Füßen knirscht, die „Schneemandl“ wie Wächter auf den Bergspitzen stehen und die Nächte länger und kälter werden, ist die beste Zeit, um die eine oder andere Geschichte zu erzählen. Davon gibt es im Bayerischen Wald besonders viele: Bei warmem Tee oder hausgemachten Plätzchen erfährt man einiges über Raugwuggerl, Hobagoaß und Drud, die in den Rauhnächten ihr Unwesen treiben sollen. Aber auch über Glashüttengeister und andere Gestalten aus Sagen und Legenden, die hier seit vielen hundert Jahren immer wieder gerne erzählt werden. Manchmal wird Tradition lebendig, beispielsweise beim Rauhnachtstreiben, wenn es mit wild wirkenden Masken durch den Ort geht oder beim Goaßlschnalzen und Wolfauslassen, wenn die Männer und teils auch Frauen mit ihren riesigen Kuhglocken durchs Dorf ziehen und daran erinnern, wie einst die Hirten ihr Vieh beim Abtrieb durch das Läuten vor Tieren schützten.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

20 + 2 =