Zoo Leipzig – Der Natur auf der Spur

Seit dem Jahr 2000 realisiert der Zoo Leipzig das innovative Konzept Zoo der Zukunft. Das Vorhaben vereint in einer faszinierenden Symbiose globales Engagement für den Artenschutz und artgerechte Tierhaltung mit außergewöhnlichen Tierbegegnungen für die Besucher. Im Jahr seines 135. Geburtstages setzt der Zoo Leipzig mit dem Bau einer neuen Amurleopardenanlage seinen Weg in die Zukunft fort.


Jüngstes Highlight in der erfolgreichen Entwicklung des Zoo Leipzig ist die Tropenerlebnis­welt Gondwanaland. Die im Sommer 2011 eröffnete Halle entführt die Besucher in einen urwüchsigen Regenwald mit mehr als 24.000 tropischen Pflanzen und rund 300 exotischen Tieren, vereint auf einer Fläche von 16.500 Quadratmetern. Als einer der modernsten Tier­gärten der Welt verwirklicht der Zoo Leipzig seit rund zwölf Jahren das Konzept Zoo der Zu­kunft und hat mit der Eröffnung der europaweit einzigartigen, faszinierenden Tropenhalle einen weiteren Meilenstein auf seinem ambitionierten Weg erreicht. Statt Beton, Stahl und Fliesen prägen weitläufige, den natürlichen Lebensräumen nachempfundene Gehege, schützende Baumbestände und großzügige Wasserläufe die Tropenerlebniswelt Gondwana­land, die sich damit in das Erscheinungsbild des Zoos einfügt. Subtropische 25 Grad und eine hohe Luftfeuchtigkeit machen für die Besucher das Gefühl perfekt, tatsächlich einen tropischen Dschungel zu betreten, der per Boot, aus den Wipfeln der Bäume und ebenerdig auf verschlungenen Pfaden erkundet werden kann. Mehr als zwei Millionen Besucher jährlich haben diese Faszination in den Jahr 2011 und 2012 erlebt.




Schimpanse_in_Pongoland__c__Zoo_Leipzig




Das verantwortungsvolle Zukunftskonzept von Zoodirektor Dr. Jörg Junhold hat einen positi­ven Doppeleffekt, der die Attraktivität des Zoos für Bewohner und Besucher gleichermaßen erhöht: Zum einen bieten die naturnahen Lebensräume ideale Bedingungen für die Tiere. Zum anderen erleben die Besucher auf ihrem Zoospaziergang ein sinnliches Naturerlebnis und haben oft Barriere freie Einblicke in die Gehege. Ob beim Besuch der Totenkopfaffen in Gondwanaland oder beim Elefantenbaden in Ganesha Mandir – überall bieten sich span­nende Entdeckungsmöglichkeiten. Zoodirektor Dr. Jörg Junhold formuliert den eigenen An­spruch wie folgt: „Unser Ziel ist es, mit dem Abschluss der Modernisierung bis 2020 einen weitestgehend gitterlosen, naturnahen ,Zoo der Zukunft’ gestaltet zu haben.“




Tiger_am_Wasser__c__Zoo_Leipzig




Mit der Fertigstellung wird der Zoo Leipzig die Themenwelten Afrika, Asien, Pongoland, Gründer-Garten, Gondwanaland und Südamerika umfassen. Im Jahr 2013 stehen der Neu­bau einer Anlage für die Amurleoparden, die Fortsetzung der Modernisierung der Kongreß­halle sowie die beginnende Neugestaltung des Ausgangsbereiches bevor. „Das Jahr des 135. Geburtstages des Zoo Leipzig wird erneut ein spannendes für alle Besucher und das Team“, verspricht Junhold. Bis 2020 werden weitere weitläufige Gehege entstehen. Ge­spannt sein dürfen die Besucher z.B. auf Feuerland, wo Robben und Pinguine zu Hause sein und die Besucher über einen einzigartigen 360°-Tunnel faszinierende Einblicke gewinnen werden.

Schon jetzt führt ein Zoospaziergang einmal rund um den Globus und umfasst 160 Millionen Jahre Erdgeschichte: In der sibirischen Tiger-Taiga können Besucher die Amurtiger hinter Wassergräben, an Felshängen oder „Auge in Auge“ hinter einer Scheibe aus Panzerglas bestaunen. Die größten Katzen der Welt streifen durch das waldige Gehege, ruhen im Schat­ten oder erfrischen sich beim Baden im Fluss.


Auch die Weite der Kiwara-Savanne zieht Zoobesucher in ihren Bann. Auf rund 25.000 Quadratmetern naturgetreu gestalteter Savannenlandschaft schreiten Rothschildgiraffen stolz über das Areal, galoppieren temperamentvolle Grevy-Zebras davon und zupfen Säbel­antilopen an frischen Zweigen. Von der Terrasse der stilechten Kiwara-Lodge aus genießen die Besucher die einmalige afrikanische Kulisse.




Elefantenkuh_Trinh_auf_der_Suche_nach_dem_besten_Bambus_im_Elefantentempel_Ganesha_Mandir




Der Elefanten-Tempel Ganesha Mandir ist ein weiteres Highlight im Zoo Leipzig. Dort erlebt der Besucher ein faszinierendes Schauspiel: Die grauen Riesen können durch eine Scheibe hindurch unter Wasser beim Baden beobachtet werden. Einmalige Detailblicke und eine seltene Nähe werden möglich.


Über diese modernen Zooanlagen hinaus schließt das innovative Konzept Zoo der Zukunft viele Angebote rund um die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt ein. Besucher können ihren Alltag im Zoo hinter sich lassen und die Welt der Tiere mit allen Sinnen erleben. Die asiati­sche, afrikanische und südamerikanische Themengastronomie gehört ebenso zum Zoo Leipzig wie besondere Events, z.B. Kindergeburtstage, Entdeckertouren und Bildungs­angebote für Schüler zum Thema Artenschutz. Im vergangenen Jahr wurde in der angren­zenden historischen Kongreßhalle eine neue Gruppenkasse eingerichtet, um den Service für Reiseveranstalter weiter auszubauen.

Zudem werden in den unterschiedlichen Eventräumen und Gastronomie-Einrichtungen auch zahlreiche Firmenveranstaltungen durchgeführt. Das Angebot im Zoo Leipzig ist derart viel­fältig, dass für jeden Anlass das passende Ambiente und Programm zu finden ist – und der Zoobesuch zu einem unvergesslichen Abenteuer wird.


Zoo Leipzig GmbH
Pfaffendorfer Str. 29
04105 Leipzig

Telefon: +49 (0) 341 59 33-500
Fax: +49 (0) 341 59 33-303

E-Mail: office@zoo-leipzig.de
Internet: www.zoo-leipzig.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

4 × 1 =